Pressemitteilungen und Kurzmeldungen des Fraunhofer IPA

 

16.1.2025

Deutschland-Premiere für das European Robotics Forum

Mehr als 1300 Gäste aus Forschung, Industrie und Politik, über 60 Sponsoren und ein umfangreiches Programm zur Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI): Vom 25. bis 27. März 2025 findet das European Robotics Forum (ERF) von euRobotics und in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer IPA in der Stuttgarter Liederhalle statt.

 

12.12.2024

Forschungsprojekt »KIRR Real« fördert rechtssicheren KI-Einsatz

Das Projekt »KIRR Real« unterstützt Unternehmen mit »Legal Quick Checks« zum rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) rund um die EU-Maschinenverordnung und KI-Verordnung (»EU AI Act«). Es ergänzt damit bestehende Forschungsinitiativen zur KI.

 

10.12.2024

Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

Fachleute des Fraunhofer IPA erleichtern Medizintechnikunternehmen den Zugang zur Produktion additiv gefertigter Individualprodukte mithilfe eines Leitfadens.

 

5.12.2024

Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer bauen Zentrum für KI-basierte Robotik in Heilbronn auf

Mithilfe der Förderung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Fraunhofer-Gesellschaft ihre bisherigen Aktivitäten in Heilbronn deutlich ausbauen.

»interaktiv online« – Die Nachrichten-Plattform des Fraunhofer IPA

 

CES 2025: Was die Ankündigungen von Nvidia für die deutsche Industrie bedeuten

Nvidia stellte Anfang Januar in einer Keynote auf der CES neue KI-Modelle und Simulationsmöglichkeiten vor. Drei Forscher vom Fraunhofer IPA sehen darin eine Chance für die deutsche Wirtschaft.

 

Zeit der Premieren

Das »European Robotics Forum« tagt Ende März erstmals in Deutschland. In Heilbronn richtet das Fraunhofer IPA ein neues Forschungs- und Innovationszentrum für KI-basierte Robotik ein und im Herbst ist zum ersten Mal der Wittenstein Biointelligenz Preis verliehen worden. Diese und weitere Meldungen hier gesammelt – für den schnellen Überblick.

 

KI-gestützte Optimierung von Produktionsparametern

Künstliche Intelligenz kommt zunehmend in Produktionen an. Sie kann beispielsweise Maschinenparameter basierend auf Sensordaten aus der Fertigung oder Bildinformationen eines Bauteils optimieren. KI-Tools vom Fraunhofer IPA ermöglichen, den Zustand eines Bauteils zu bewerten und die Produktionsparameter darauf basierend zu verbessern.

 

Die Start-up-Fabrik

Damit das Fraunhofer IPA auch weiterhin namhafte Ausgründungen und erfolgreiche junge Tech-Unternehmen hervorbringt, betreibt das Institut seit Kurzem einen eigenen Start-up Inkubator. Leiter Stephan Nebauer spricht im Interview über Strategie und Arbeitsweise dieser neuen »Start-up-Fabrik«.

Weitere Informationen

 

Newsletter

Sie wollen wissen, was beim Fraunhofer IPA passiert? Dann melden Sie sich einfach für unsere IPA-News an. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur unserer Forschung und zu Veranstaltungen bequem per E-Mail zugeschickt.

Social Media

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen: Das Fraunhofer IPA unterhält mehrere Social-Media-Kanäle. Folgen Sie uns!

LinkedIn

Instagram

YouTube

RSS-Feed